24.11.2023
Jeden Menschen so annehmen wie er ist

Tim Fischer unterstützt Arbeit der Mauritzer Franzikanerinnen in Berlin

04.10.2023
Predigt zum Franziskustag

Liebe Schwestern und Brüder!
Wenn ich mehrere Tage unterwegs war, weg vom alltäglichen Geschäft und dann nach Hause komme, sitze ich manchmal am Schreibtisch und denke: Oh Mann! Mit was fängst Du an?

17.09.2023
800 Jahre Dorf Esterwegen

Am 17. September 2023 gab es hier in Esterwegen ein großes, tolles Fest – 3 Tage lang wurde gefeiert: offiziell und kunterbunt ausgelassen!

15.06.2023
Die Gemeinschaft der Missionare von der Heiligen Familie seit einem Jahr in Münster

Am 15. Juni 2022 verließen wir Missionare von der Heiligen Familie unser Kloster in Betzdorf/Sieg. Es war ein besonderer Abschied. In den 10 Jahren vorher mussten wir aus Altersgründen bereits vier unserer Niederlassungen in Deutschland aufheben. Nun ging es darum, das letzte Ordenshaus unserer Kongregation in Deutschland zu verlassen. Das war ein bedeutsamer Einschnitt auch für unser Selbstverständnis als Ordensgemeinschaft.

Das Provinzkapitel hatte im Jahr 2019 der Provinzleitung den Auftrag erteilt, Möglichkeiten auszuloten, wie nach der Aufhebung des Klosters in Betzdorf die Pflege unserer Mitbrüder gesichert und für die Gemeinschaft gute Bedingungen im Hinblick auf das gemeinsame und geistliche Leben geschaffen werden könnten. Es folgten drei Jahre des Suchens, Abwägens und Entscheidens. Man könnte diese Zeit mit dem Leben in einer Familie vergleichen, in der ein Umzug der Eltern in ein Seniorenheim ansteht und das Elternhaus und der heimische Garten veräußert werden muss.

Bei unserer Suche nach einem altersgerechten Ort für unsere 35 Patres und Brüder, die ein Durchschnittsalter von fast 83 Jahren hatten, waren uns zwei Punkte wichtig: Zum einen ging es darum, auch im Alter als Ordensgemeinschaft miteinander zu leben. Zum andern wünschten wir eine Kooperation mit einer anderen Ordensgemeinschaft; denn da bieten sich am ehesten die Voraussetzungen, den Lebensstil als Ordensgemeinschaft verwirklichen zu können.

Dass wir uns schließlich für Münster entschieden haben, war nicht zuerst die Entscheidung für eine schöne Stadt mit einem historischen Rathaus, mit dem Friedenssaal, mit einem ehrwürdigen Dom und mit reichen kulturellen Angeboten. Das alles hat seinen Wert. Doch den eigentlichen Ausschlag gab die gemeinsame Berufung, die wir mit der Schwesterngemeinschaft der Franziskanerinnen von Münster, Sankt Mauritz, teilen. Entscheidend war ferner, dass die Schwestern neben dem geräumigen Mutterhaus das Seniorenzentrum Haus Maria Trost betreuen.

Es war interessant, dass wir bei unserer Suchbewegung gefragt wurden: Wollt ihr wirklich euer schönes Kloster in Betzdorf aufgeben und als Männergemeinschaft in ein Frauenkloster einziehen? Es folgte die neugierige Frage: Was sagen denn die Leute dazu, dass ihr als Männer in ein Frauenkloster einziehen wollt? Es galt also, in verschiedenen Gesprächen und bei gegenseitigen Besuchen, Vorurteile zu bedenken und vernünftige Absprachen zu treffen, um beiden Gemeinschaften gerecht zu werden. Besonders schwierig war es für unsere pflegebedürftigen Mitbrüder, in den Monaten vor dem eigentlichen Umzug nach und nach das Kloster in Betzdorf zu verlassen, um in ein freiwerdendes Zimmer im Seniorenzentrum Haus Maria Trost einzuziehen. Das kostete Herzblut.  Der größere Teil der Gemeinschaft bezog schließlich im Sonner 2022, am Mittwoch vor Fronleichnam, eine Etage im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Dort hat jeder Mitbruder sein Zimmer mit einer Nasszelle. Für das Gebetsleben gibt es einen Meditationsraum und für die Eucharistiefeiern eine Kapelle. Auch ein Gemeinschaftsraum und eine kleine Küche stehen zur Verfügung. Der Speiseraum ist gemeinsam. Die Mahlzeiten sind aber aus praktischen Gründen etwas versetzt. An besonderen Festtagen feiern wir das kirchliche Abendlob, die Vesper, gemeinsam in der Mutterhauskirche und treffen uns anschließend zu einem gemeinsamen Abendessen. Wenn eine Schwester oder ein Bruder einen runden Geburtstag feiert, sind alle zur Gratulation eingeladen. Natürlich ergeben sich zwischendurch spontane Begegnungen.

Die Schwestern waren von Anfang an bemüht, uns „Wohnungslosen“ ein gutes Zuhause zu bereiten. Es haben sich inzwischen neue Formen unseres eigenen Lebensstils und des geschwisterlichen Miteinanders eingespielt und bewährt. Die Hausleitungen unserer Gemeinschaften treffen sich wenigstens alle zwei Wochen, um anfallende Fragen zu besprechen. Statt der anfänglichen Sorge, wie das Leben von Männern und Frauen in einem Kloster sinnvoll gestalten werden kann, kommt nun die Feststellung: Ein gutes Miteinander von Schwestern und Brüdern aus verschiedenen Gemeinschaften in demselben Haus ist eine gegenseitige Bereicherung, wenn es gute Absprachen gibt und sich alle der gemeinsamen Berufung in Christus bewusst sind.

P. Egon Färber

30.05.2023
Ein Elefanten-starkes Jubiläum und zwei Otter als Patentiere

Ordensschwestern und Franziskus Stiftung im Allwetter-Zoo Münster.
Da staunte Elefanten-Dame Ratna nicht schlecht: Fast 3000 Jubiläumsjahre standen um sie versammelt, als die Mauritzer Franziskanerinnen am Dienstag auf Einladung der St. Franziskus-Stiftung Münster gemeinsam den Zoo besuchten.

25.05.2023
Begegnungsfest im Klostergarten

„Miteinander – Füreinander – Zueinander“: Unter diesem Motto fand am 25. Mai 2023 zum zweiten Mal das „Begegnungsfest im Klostergarten“ für alle Mitarbeitenden auf dem Franziskus Campus und für uns Ordensschwestern statt.

12.-14.05.2023
Firmvorbereitung im Kloster

Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung verbrachte eine Firmgruppe aus der Pfarrgemeinde St. Katharina in Unna einige Tage bei uns im Mutterhaus. Keine der jungen Frauen hatte Erfahrungen mit Ordensschwestern. Eine Klosterführung und die Teilnahme an den verschiedenen Gebetszeiten, sowie Gesprächsrunden standen auf dem Programm. Die Begegnung mit Schwestern zum Austausch über ihre Berufung fiel auf besonders großes Interesse. An einem Nachmittag wurde dann der Dom und Münsters Altstadt besucht.

Den Firmlingen und ihrer Begleiterin wünschen wir weiterhin viel Freunde in der Vorbereitung auf die Firmung und den Segen Gottes.

23.04.2023
Von Rubin bis Kronjuwelen

Feier der Profess Jubiläen im Mutterhaus.
Voller Dank und in großer Mitfreude konnten wir gemeinsam das Jubiläum von 44 Schwestern feiern…

08.12.2022
Strom aus der Sonnenenergie

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Mutterhauses wurde fertiggestellt und ist ans Netz gegangen…

28.11.2022
Weihnachtsbasar erbringt Spendenerlös von 4200 Euro

Der diesjährige Benefiz-Weihnachtsbasar im St. Franziskus-Hospital war ein voller Erfolg: