Provinzkapitel 2025 – „Pilgerinnen der Hoffnung“
Vom 4. bis 16. September 2025 fand in unserem Mutterhaus das Provinzkapitel der deutschen Provinz statt. Unter dem Leitwort „Pilgerinnen der Hoffnung“ durften wir Tage des Gebets, des Austauschs, der Beratung und der Entscheidung erleben.
Geistlicher Auftakt
Pater Michael Plattig eröffnete das Kapitel mit einer Eucharistiefeier, in der er uns einlud, auf den Geist Gottes zu vertrauen – und das Kapitel zugleich als Fest zu begehen. Ein besonderes Zeichen war das Entzünden der Kapitelskerze durch Sr. Leemary, Symbol für das Licht des Heiligen Geistes, das uns begleitet hat.
Arbeit und geistliche Impulse
Sr. M. Margarete gab uns in ihrem Impuls zum Thema „Pilgerinnen der Hoffnung“ eine wertvolle Grundlage für Austausch und gemeinsame Reflexion.
Unsere Tage waren geprägt von Gesprächsrunden, Gebetszeiten, einem täglichen Bibliolog sowie dem Teilen persönlicher Hoffnungsgeschichten. So wuchs eine tiefe Verbundenheit und Ausrichtung auf die Zukunft.
Dank und Erinnerung
In der Vesper gedachten wir in würdevoller Weise der 104 Schwestern, die in den vergangenen vier Jahren verstorben sind. Ihr Zeugnis bleibt lebendig in unserer Gemeinschaft.
Wahl der neuen Provinzleitung
Am 13. September begann das Wahlkapitel unter dem Vorsitz unserer Generaloberin Sr. M. Margarete und Moderatorin Sr. Ruth Pucher. Wir freuen uns über die neu gewählte Provinzleitung:
Sr. M. Diethilde
Sr. Marianne
Sr. Leemary
Sr. M. Vera
Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen, und wünschen ihnen Gottes reichen Segen.
Ein festlicher Abend, eine gemeinsame Wallfahrt nach Telgte zu unserem Gründungsort und die feierliche Unterzeichnung des Schlussdokuments rundeten die Tage ab.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf das Provinzkapitel 2025 zurück. Gestärkt durch das gemeinsame Gebet und getragen vom Zuspruch Gottes gehen wir unseren Weg weiter – als Pilgerinnen der Hoffnung.