Dein Weg zur Franziskanerin
Spürst du in dir den Wunsch nach einem Leben in Gemeinschaft und Spiritualität? Berühren dich die Ideen des heiligen Franziskus? Dann könnte das Leben als Franziskanerin dein Weg sein. Unsere Berufungsbeauftragte steht dir für alle Fragen zur Seite – egal, wie groß oder klein sie sind.
Hier bekommst du einen ersten Überblick über die Etappen auf dem Weg in unsere Gemeinschaft:
Dein Weg in die Ordensgemeinschaft
- Du spürst einen Ruf. Vielleicht hast du schon lange darüber nachgedacht oder dieser Gedanke ist neu für dich. Unsere Berufungsbeauftragte begleitet dich in dieser ersten Phase.
- Du möchtest uns kennenlernen. In der Kandidatur lebst du phasenweise mit uns im Konvent. Dabei kannst du ausprobieren, ob unser Leben zu dir passt.
- Du möchtest tiefer eintauchen. Als Postulantin bist du fester Teil unserer Gemeinschaft, gehst aber noch deinem Beruf nach. So kannst du das Ordensleben schrittweise erfahren.
- Du entscheidest dich für das Noviziat. Jetzt wird es ernst: In einer feierlichen Zeremonie erhältst du einen Ordensnamen und auf Wunsch das Ordenskleid. Die zweijährige Noviziatszeit hilft dir, Geist und Tradition unserer Gemeinschaft zu verinnerlichen.
- Du legst deine erste Profess ab. Du versprichst für eine bestimmte Zeit die Gelübde der Keuschheit, Armut und des Gehorsams. Das Juniorat beginnt, und du wirst weiter begleitet.
- Es soll für immer sein. Nach mindestens fünf Jahren legst du die Ewige Profess ab und bindest dich für immer an Gott und unsere Gemeinschaft.
- Deine Fragen, unsere Antworten
Habe ich eine Berufung?
Wenn du dich fragst, ob das Ordensleben dein Weg ist, hilft dir unsere Berufungsbeauftragte dabei, Klarheit zu finden.Kann ich vorher ausprobieren, wie das Leben im Kloster ist?
Ja! Besuche und Probezeiten sind möglich. So kannst du herausfinden, ob du dich bei uns zu Hause fühlst.Was passiert mit meiner Ausbildung oder meinem Job?
Du kannst deine beruflichen Pläne zunächst weiterverfolgen. Im Postulat gehst du deinem Beruf noch nach.Wie sieht der Kontakt zu meiner Familie und meinen Freundinnen aus?
Der Kontakt bleibt bestehen. Das Ordensleben bringt neue Prioritäten, aber deine Lieben bleiben ein Teil deines Lebens.Was, wenn ich mich anders entscheide?
Jede Phase des Weges lässt dir Raum zur Reflexion. Eine Entscheidung für das Ordensleben soll frei und bewusst sein – genauso wie die Entscheidung, einen anderen Weg zu gehen.Möchtest du mehr erfahren? Melde dich bei unserer Berufungsbeauftragten. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Was wurde sonst so gefragt?
Ihre Ansprechpartnerinnen:
v.l.n.r.
Schwester Maria Magdalena Jardin
Gästekloster „Haus Damiano“
Krusenrotter Weg 41
24113 Kiel
Telefon: 0431 3643242
Schwester Leemary Sebastian
Am Wehrturm 4
48683 Ahaus-Wüllen
Telefon: 02561 865081
Schwester M. Irmgardis Taphorn
Franziskusweg 1
48145 Münster
Telefon: 0251 93 37 503
Schwester M. Birgitte Herrmann
Hinterm Busch 7a
26897 Esterwegen
Telefon: 05955 935700